Hävern 1
31628 Landesbergen
1962 war Robert Frank das erste deutsche Großkraftwerk auf Erdgasbasis. Namensgeber für das Kraftwerk war seinerzeit Dr. Ing. Robert Frank, der von 1927 bis 1933 Mitglied des ersten Vorstands der PreussenElektra war. Seine Spuren sind auf dem Kraftwerksgelände immer noch zu finden.
Kraftwerk Robert Frank - Weserblick
1962 war Robert Frank das erste deutsche Großkraftwerk auf Erdgasbasis. Namensgeber für das Kraftwerk war seinerzeit Dr. Ing. Robert Frank, der von 1927 bis 1933 Mitglied des ersten Vorstands der PreussenElektra war. Seine Spuren sind auf dem Kraftwerksgelände immer noch zu finden.
Das zunächst von PreussenElektra und später E.ON betriebene Gaskombikraftwerk wurde im Januar 2009 von Statkraft übernommen.
Seit 2003 wird am Standort Landesbergen zusätzlich ein Biomasseheizkraftwerk betrieben, das nach einer Bauzeit von nur 16 Monaten entstand.
Mit einer elektrischen Leistung von 20 Megawatt und der Möglichkeit, bis zu 30 Megawatt Fernwärme zu erzeugen, war es das erste Kraftwerk dieser Größe in Niedersachsen. Jährlich werden hier etwa 130.000 Tonnen Altholz verbrannt und in Energie zur Stromerzeugung verwandelt.
Insgesamt betreibt Statkraft in Deutschland zehn Wasserkraftwerke, vier Gaskraftwerke und ist an zwei Biomasseheizkraftanlagen beteiligt. Die erzeugte Energie wird über die Handelsniederlassung in Düsseldorf vermarktet.
Verwaltet werden alle Kraftwerke in Deutschland und Großbritannien in der technischen Regionalzentrale am Standort des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks Hürth-Knapsack.